Der folgende Beitrag stammt aus der Beilage “Klima vor Ort, Mai 2017” der Südwest Presse in den Landkreisen Tübingen und Freudenstadt und wird mit freundlicher Genehmigung der Redaktion hier veröffentlicht.
Alle reden vom Elektro-Auto, kaum einer kauft es. Sind Bedenken wie die Reichweitenangst gerechtfertigt? Vorurteile abbauen wollen zwei passionierte Elektroautofahrer aus Horb und Eutingen. E-Motion statt Emission – Teil 1 weiterlesen →

Quelle: Hajo Schörle
Heute gibt es in meinem Blog speziell für Dich ein neues Format. Diesmal keinen Artikel von mir, sondern ein Interview mit Hajö Schörle zur Elektromobilität und (s)einem schönen Büchlein dazu. …und NICHT alle Autos verbrennen Sprit weiterlesen →

Quelle: Erwin Lorenzen / pixelio.de
Einen wunderbaren Kommentar zur deutschen Ladesäulen Verordnung hat Peter Siegert verfasst. Unter dem Titel “Die Ladesäulenverordnung, eine politische Bankrotterklärung” zeigt er neben einer kurzen historischen Entwicklung vor allem die zahlreichen Kritikpunkte auf, die von verschiedenen Seiten kommen. Seinem Fazit kann ich ganz und gar zustimmen und empfehle Euch seinen fundierten und lesenswerten Artikel bei http://mein-auto-blog.de.

Quelle: Uwe Abel / pixelio.de
Immer wieder treffe ich Leute, die mir weismachen wollen, ein Elektroauto wäre eine tolle Sache. Habt Ihr auch schon mal gehört? Bestimmt. Hier kommen die ultimativen Argumente, warum ein Elektroauto doch Blödsinn ist. 5 Gründe warum ein Elektroauto Quatsch ist weiterlesen →

Quelle: lichtkunst.73 / pixelio.de
Die Vorteile eines Elektroautos liegen auf der Hand. Daher überlegen inzwischen immer mehr Menschen, ob sie nicht auf ein Elektroauto umsteigen sollen – und sei es “nur” als Zweitwagen. Bevor man sich für eines der inzwischen zahlreichen verfügbaren Modelle entscheidet, sollte man sich über verschiedene Fragen Gedanken machen. Wer noch nicht über einen längeren Zeitraum Elektroauto gefahren ist, dem sind die wichtigen technologieabhängigen Fragen bezüglich eines Elektroautos vielleicht gar nicht bewusst. Die wollen wir uns im Folgenden anschauen. 4 Dinge die man bei der Auswahl eines Elektroautos wissen muss weiterlesen →

Quelle: Renault ZE auf Facebook
Für alle, die noch auf der Suche nach einem Elektroauto sind und sich dabei grundlegende Fragen stellen, hat Nicole Y. Männl im Blog vom Energiedienst hilfreiche Infos zusammen getragen. Man erfährt viel über verfügbare Modelle, Reichweite, Aufladen, Fahren, Kosten, etc. Dazu gibt es noch Praxistipps und den ebenso einfachen wie guten Rat: bei einem Autohändler mal eine Probefahrt machen. Aber vorher am besten schon ein wenig informieren, eben zum Beispiel in dem Artikel im Energiedienst-Blog oder im Forum goingelectric.de.

(Quelle: pressebox.de / ODU GmbH & Co. KG
Einer in der Tat interessanten Frage ist Marc Mültin in seinem “Insider-Blog zur Elektromobilität” nachgegangen: wo sollte der AC-Schnelllader verbaut werden? Eher im Elektroauto oder eher in der Ladesäule? Ersteres ist der Ansatz von Renault bei der ZOE, die mit 43kW Wechselstrom laden kann, dort wird der Strom im Auto gleichgerichtet, denn der Akku kann immer nur mit Gleichstrom geladen werden. Zweiteres ist der Ansatz der Autohersteller, die mit Gleichstrom schnell laden, also Systeme wie CHAdeMO, CCS oder Teslas Supercharger. Dort wandelt die Ladesäule den Wechsel- in Gleichstrom, mit dem das Auto dann mit weniger eigenem Aufwand den Akku lädt. Aber lest selbst.
PS: Marc betreibt auch eine sehr informative Seite über E-Mobilität und das Smart Grid. Reinschauen lohnt sich.

Quelle: pans / pixelio.de
Das Magazin ZDF Wiso zeigte am 9. Februar einen Bericht mit dem Titel “Wucher-Tarife beim Strom-Tanken“. Im Folgenden möchte ich die Inhalte des Berichts genauer beleuchten – aus dem Blickwinkel von jemanden, der selbst ein Elektroauto für den Privatgebrauch ausgewählt hat und damit 18.000 km im Jahr zurück legt. Abzocker, Opfer und Lösungsvorschläge (für beide Seiten) weiterlesen →

Quelle: Steve Jurvetson/Camilo via Wikimedia Commons
Wie das Magazin Hybridcars meldet, hat Tesla Motors bereits über 25.000 Stück des Model S weltweit verkauft. Davon gingen wohl über 3600 nach Europa und etwa 18.650 in die USA. Laut Wikipedia wurden bereits im ersten Halbjahr 2013 mehr Model S verkauft als die jeweiligen Premiummodelle anderer Hersteller: 9500 Stück Tesla Model S, 6211 S-Klasse Mercedes, 5247 Lexus LS, 5075 Stück vom 7er-BMW und 3099 Audi A8. Wenn sich dies im zweiten Halbjahr fortgesetzt hat, hat Tesla ein gewaltiges Stück vom Markt erobert.

Quelle: BMW
Dazu hat Mein Elektroauto eine schöne Übersicht in zwei Teilen zusammen gestellt, die die Modelle zeigen und erläutern. Teil 1 behandelt
- Plug- In Hybridauto Audi A3 Sportback e-tron
- Plug-In Hybridauto BMW i8
- Elektroauto Volkswagen e-Golf
- Plug-In Hybridauto Porsche 918 Spyder
- Elektroauto Tesla Model X
- Elektroauto Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive
Den ganzen, lesenswerten Artikel findet man auf www.mein-elektroauto.com “Diese Elektroautos und Plug-In Hybridautos erwarten und im Jahr 2014 – Teil 1”.
Welche Elektroautos werden 2014 auf den Markt kommen? weiterlesen →
Ein Blog zur Renault ZOE und Elektromobilität