Schlagwort-Archive: Schwarzwald

E-Motion statt Emission – Teil 2

Der folgende Beitrag stammt aus der Beilage „Klima vor Ort, Mai 2017“ der Südwest Presse in den Landkreisen Tübingen und Freudenstadt und wird mit freundlicher Genehmigung der Redaktion hier veröffentlicht. Dies ist der zweite Teil, Teil 1 findest Du hier.

Es begann mit einer Probefahrt 2010

René Auberger hat seine erste Erfahrung mit der E-Mobilität 2010 auf der Hannovermesse gemacht. Auf dem Freigelände war ein kleiner Parcours mit Elektrofahrzeugen eingerichtet. Da stand sein Entschluss fest: „So will ich auch einmal fahren: umweltfreundlich, entspannt, leise.“ E-Motion statt Emission – Teil 2 weiterlesen

Termin 5. März: E-Fahrer-Treffen Nordschwarzwald bei der ENCW

Nach zwei Treffen von E-Mobil-Fahrern 2016 in Nagold, findet der nächste Brunch im Nordschwarzwald am Stammsitz der Energie Calw statt. Die ENCW lädt uns E-Mobilisten dazu  in ihre Hauptverwaltung ein (Robert-Bosch-Str. 20, 75365 Calw), am 5. März von 11 bis 14.30 Uhr.

Termin 5. März: E-Fahrer-Treffen Nordschwarzwald bei der ENCW weiterlesen

Erstes E-Mobilitäts-Treffen in Nagold am 17.4.2016

Wir wollen auch in Nagold einen E-Mobilitäts-Stammtisch etablieren. Dazu treffen wir uns erstmalig in Nagold im Schwarzwald am Sonntag, den 17.4. zu einem gemütlichen Brunch. In gemütlicher Runde können wir dann über E-Autos fachsimpeln, Erlebnisse erzählen, Tipps austauschen, und vielleicht auch das eine oder andere neue E-Auto kennenlernen.

Treffpunkt im Eventraum der Werbeagentur (+Verlag) von Hajo Schörle, Nagold, Lise-Meitner-Str. 9, Industriegebiet Wolfsberg, Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Bitte schicke uns ein kurze Nachricht (bis 10.4.) ob und mit wem Du kommst, damit wir genug Weckle da haben. Entweder
an Klaus-Peter Thierer oder an Hajo Schörle.

Einladung zum Treffen als PDF herunter laden1308725027

Rückblick: Seit einem Jahr elektrisch mobil

Seit einem Jahr sind wir nun stolze Besitzer einer Renault ZOE. Wenn man schon im Schwarzwald wohnt, muss es natürlich auch die passende Torte zum Anlass geben. Nachdem ich schon darüber geschrieben habe, wie alles anfing und warum ich mich für ein Elektroauto entschieden habe, ist es nun Zeit für einen ersten Jahresrückblick. Dabei will ich die typischen Fragen durchgehen, die ich von Nicht-Elektroautofahrern immer wieder gehört habe.
Rückblick: Seit einem Jahr elektrisch mobil weiterlesen

Vorbildlich gemacht: neue Ladesäulen in Horb am Neckar

Täglich werden in Deutschland neue Ladesäulen für Elektroautos aufgebaut, dennoch will ich über die in Horb am Neckar hier berichten. Zum einen, weil sie quasi in meiner Nachbarschaft stehen und zum anderen, weil die Stadt Horb meines Erachtens dabei sehr viel richtig gemacht hat, wovon andere durchaus noch lernen können. Vorbildlich gemacht: neue Ladesäulen in Horb am Neckar weiterlesen

Neue Lademöglichkeiten für den Schwarzwald

Im Schwarzwald werden durch die Energiedienst AG neue Ladesäulen aufgestellt. Erfreulich: die Ladekarten bekommt jeder über die Homepage der Energiedienst und das Laden ist zunächst gratis. Zukünftig sollen die Säulen mit EC-Kartenlesern nachgerüstet werden, dann kann ganz einfach jeder laden. So muss das sein, wirklich vorbildlich! Dem Beispiel sollten sich die anderen Ladesäulenbetreiber anschließen, dann gehören Erfahrungen (oder besser gesagt: Hürden) wie das stapelweise Besorgen von Ladekarten der Vergangenheit an. Den ganzen Bericht zu den neuen Ladesäulen kann man bei zoepionierin.de lesen.

Grenzgänger

Bei meiner Suche nach guten Angeboten für die ZOE habe ich auch französische Anzeigenportale im Internet durchsucht. Meist waren zwar interessante Anzeigen dabei, nur leider standen die Autos dann am Mittelmeer oder der Atlantikküste. Auf deutschen Autoplattformen wurde die ZOE deutlich teurer angeboten. So stellte ich mich schon darauf ein, dass ich sicher noch bis zum Frühjahr oder Sommer warten musste, bis erste günstigere Angebote auch in Deutschland auftauchen. Doch dann ging alles überraschend schnell.
Grenzgänger weiterlesen