Quelle: flown / pixelio.de

Sag mal schön Aaaaaa

Meine ZOE war heute zur ersten Jahresinspektion. Begrüßt wurde ich mit einem augenzwinkerndem “dann nehmen wir den Wagen mal auf die Bühne und schauen ob er Öl verliert” 😉 Die reine Inspektion lag bei 95€ inkl gratis Waschen und Aufladen. Meine Benziner haben mir die Werkstätten nie vollgetankt… Es kam noch dazu eine ZOE intens als Leihwagen für 10€ pauschal ohne km-Berechnung.

R-Link wurde auf die neueste Version aktualisiert. Die Scheibenwischer wurden im Anstellwinkel geändert, so dass sie besser zu meinem Fahrprofil bestehend aus fast nur Landstraße und Autobahn passen (eben höhere Geschwindigkeiten als Stadtverkehr). Die Fußgängerhupe konnte – wie erwartet – nicht dauerhaft abgestellt werden. Also geht der erste Griff beim Losfahren weiter zu dem Knopf mit dem man sie für die aktuelle Fahrt deaktivieren kann.

Die Luftgüteanzeige zeigt bei mir immer mal wieder schlechte Luftqualität an während ich durch die schönsten Schwarzwaldlandschaften gondele. Das, meinte der Meister, sollte sich mit dem getauschten Filter auch erledigen. Hat es leider nicht, auf der Heimfahrt wurde wieder zweimal schlechte Luft angezeigt wo andere wegen der guten Luft Urlaub machen. Der Außengriff der Fahrertür ging vor allem bei Temperaturen um 0°C beim Loslassen nicht immer wieder zurück, so dass ich ihn dann selbst wieder randrücken musste. Der wurde mit einem Spray behandelt. Hat aber auch nichts genützt, zu hause wollte er schon wieder nicht zurück schnappen. Das werden also zwei Punkte sein, für die ich die Garantie noch in Anspruch nehmen muss.

Rechnung der ersten Jahresinspektion
Rechnung der ersten Jahresinspektion
Wartungscheckliste
Wartungscheckliste

Insgesamt habe ich mich von der Renault-Werkstatt sehr gut betreut und informiert gefühlt, die Mitarbeiter waren kompetent und freundlich. Ich habe mich sehr willkommen gefühlt, auch wenn ich meine ZOE dort nicht gekauft habe.

Am Telefon bei Terminvereinbarung wollte man mir erst einen Benziner für 10€/Tag + 29ct/km geben. Ich sagte nur, das sei doch nicht ernst gemeint dass er mich mit einem Stinker vom Hof fahren lassen will und dass sie für ein Leihelektroauto sicher kein km-Geld haben wollen – da ging es ihm auch auf 🙂 Aber klar, so viele ZOEs waren ja noch nicht zur Jahresinspektion, die ZOE wird ja erst seit 03/2013 in Frankreich und seit 06/2013 in Deutschland verkauft.

Ich durfte mir auf dem Hof auch noch eine ZOE ansehen, die mit 90km/h voll besetzt frontal in eine Leitplanke gefahren ist. So schade es um das Auto ist, es war beruhigend zu sehen. Klar war der Motorraum größtenteils nicht mehr vorhanden. ABER: die Fahrgastzelle war intakt, die Airbags haben ausgelöst. Das Armaturenbrett war da wo es hingehört. Die Spaltmaße an den Türen nur minimal verändert, alle Türen gehen normal auf. Wenn man den Wagen nur ab der A-Säule sehen würde, würde man auf den ersten Blick (als Nicht-Kfz-Sachverständiger) von außen den Unfall nicht erkennen. Das finde ich beruhigend und passt zur Meldung, dass die ZOE das sicherste Auto ihrer Klasse ist.

3 Gedanken zu „Sag mal schön Aaaaaa“

  1. Also ich bin immer wieder begeistert, wenn ich von der ZOE lese.

    Ganz so günstig wird es nicht bleiben: Bremsen, Federbeine, Reifen. Eben die Sachen, die nach Jahren auftreten… Aber günstiger als ein Benziner insgesamt schon.

    Nun ist sie auch noch das Sicherste ihrer Klasse.

    Da heißt es wohl nur: sparen…sparen…sparen.

    Viele Grüße

    Uli

  2. Bin echt positiv überrascht von diesem Auto, seit ich auch einen habe. Wirklich in JEDER Hinsicht wurden meine Erwartungen übertroffen. Hoffen wir, dass es bald noch mehr so tolle Elektroautos geben wird!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

× one = eight