Archiv der Kategorie: Markt

E-Motion statt Emission – Teil 2

Der folgende Beitrag stammt aus der Beilage „Klima vor Ort, Mai 2017“ der Südwest Presse in den Landkreisen Tübingen und Freudenstadt und wird mit freundlicher Genehmigung der Redaktion hier veröffentlicht. Dies ist der zweite Teil, Teil 1 findest Du hier.

Es begann mit einer Probefahrt 2010

René Auberger hat seine erste Erfahrung mit der E-Mobilität 2010 auf der Hannovermesse gemacht. Auf dem Freigelände war ein kleiner Parcours mit Elektrofahrzeugen eingerichtet. Da stand sein Entschluss fest: „So will ich auch einmal fahren: umweltfreundlich, entspannt, leise.“ E-Motion statt Emission – Teil 2 weiterlesen

E-Motion statt Emission – Teil 1

Der folgende Beitrag stammt aus der Beilage “Klima vor Ort, Mai 2017” der Südwest Presse in den Landkreisen Tübingen und Freudenstadt und wird mit freundlicher Genehmigung der Redaktion hier veröffentlicht.

Alle reden vom Elektro-Auto, kaum einer kauft es. Sind Bedenken wie die Reichweitenangst gerechtfertigt? Vorurteile abbauen wollen zwei passionierte Elektroautofahrer aus Horb und Eutingen.  E-Motion statt Emission – Teil 1 weiterlesen

Elektrische Wunschliste für 2016

Ein Jahr beginnt immer mit guten Vorsätzen. Hier ist meine Wunschliste mit den guten Vorsätzen für die anderen 🙂
Elektrische Wunschliste für 2016 weiterlesen

Politischer Kurzschluss beim Laden von Elektroautos

Einen wunderbaren Kommentar zur deutschen Ladesäulen Verordnung hat Peter Siegert verfasst. Unter dem Titel “Die Ladesäulenverordnung, eine politische Bankrotterklärung” zeigt er neben einer kurzen historischen Entwicklung vor allem die zahlreichen Kritikpunkte auf, die von verschiedenen Seiten kommen. Seinem Fazit kann ich ganz und gar zustimmen und empfehle Euch seinen fundierten und lesenswerten Artikel bei http://mein-auto-blog.de.

Noch jemand zurück ins 20. Jahrhundert?

Immer mal wieder liest man wundersame Ideen im Zusammenhang mit Elektromobilität. Ich habe dann meist das Gefühl, dass diese Ideen von Leuten stammen, die selbst von einer Probefahrt abgesehen noch nie Elektroauto gefahren sind. Zumindest können sie ihre eventuell vorhandene Praxiserfahrung aber saugut verstecken. Die letzte Idee aus dieser Kategorie habe ich bei RWE gesehen, deren Pressemitteilung mich doch so sehr gekitzelt hat, dass ich diesen Beitrag einfach schreiben musste. Noch jemand zurück ins 20. Jahrhundert? weiterlesen

Auf der Suche nach einem Elektroauto? Praktische Tipps gibt’s hier.

Für alle, die noch auf der Suche nach einem Elektroauto sind und sich dabei grundlegende Fragen stellen, hat Nicole Y. Männl im Blog vom Energiedienst hilfreiche Infos zusammen getragen. Man erfährt viel über verfügbare Modelle, Reichweite, Aufladen, Fahren, Kosten, etc. Dazu gibt es noch Praxistipps und den ebenso einfachen wie guten Rat: bei einem Autohändler mal eine Probefahrt machen. Aber vorher am besten schon ein wenig informieren, eben zum Beispiel in dem Artikel im Energiedienst-Blog oder im Forum goingelectric.de.

Wo gehört der AC-Schnelllader hin?

Einer in der Tat interessanten Frage ist Marc Mültin in seinem “Insider-Blog zur Elektromobilität” nachgegangen: wo sollte der AC-Schnelllader verbaut werden?  Eher im Elektroauto oder eher in der Ladesäule? Ersteres ist der Ansatz von Renault bei der ZOE, die mit 43kW Wechselstrom laden kann, dort wird der Strom im Auto gleichgerichtet, denn der Akku kann immer nur mit Gleichstrom geladen werden. Zweiteres ist der Ansatz der Autohersteller, die mit Gleichstrom schnell laden, also Systeme wie CHAdeMO, CCS oder Teslas Supercharger. Dort wandelt die Ladesäule den Wechsel- in Gleichstrom, mit dem das Auto dann mit weniger eigenem Aufwand den Akku lädt.  Aber lest selbst.

PS: Marc betreibt auch eine sehr informative Seite über E-Mobilität und das Smart Grid. Reinschauen lohnt sich.

Abzocker, Opfer und Lösungsvorschläge (für beide Seiten)

Das Magazin ZDF Wiso zeigte am 9. Februar einen Bericht mit dem Titel “Wucher-Tarife beim Strom-Tanken“. Im Folgenden möchte ich die Inhalte des Berichts genauer beleuchten – aus dem Blickwinkel von jemanden, der selbst ein Elektroauto für den Privatgebrauch ausgewählt hat und damit 18.000 km im Jahr zurück legt. Abzocker, Opfer und Lösungsvorschläge (für beide Seiten) weiterlesen

Ladesäulen wollen gut geplant sein

Ich hatte mir in diesem Blog schon ein paar Gedanken zu Ladesäulen an Einkaufszentren gemacht und neulich auch die beiden neuen Ladesäulen in meiner fast Nachbarstadt Horb am Neckar gelobt. Nun hat ZoePionierin einen ebenso lesenswerten wie ausführlichen Blogbeitrag mit dem Titel “Ladesäulen: Auf den Standort kommt es an”  in ihrem Blog geschrieben, auf den ich Euch gern hinweisen möchte.

Renault könnte Bestandskunden mit stärkeren Akkus ausrüsten

Wie das britische Magazin “What Car?” berichtet, hat die Chefin der ZE-Sparte bei Renault, Beatrice Foucher, in einem Gespräch mit dem Magazin gesagt: “Es besteht die technische Möglichkeit [die Akkus aufzurüsten].  Ich habe die Ingenieure gebeten sicherzustellen, dass dies möglich ist. Es ist keine einfache Aufrüstung, weil man eine höhere Energiedichte in den Akkus hat und dann die Fahrzeugelektronik und -kontrollsysteme aktualisiert werden müssen um dem Rechnung zu tragen. Trotzdem ist es mit Sicherheit machbar.” Renault könnte Bestandskunden mit stärkeren Akkus ausrüsten weiterlesen