Wie Die Welt meldet prüft nun auch Hamburg, ob Laternen zu Ladestationen für Elektroautos aufgerüstet werden sollen. In Berlin, Köln und Frankfurt gibt es bereits Pilotprojekte dazu. Die Aufrüstung einer Laterne ist deutlich kostengünstiger als das Aufstellen dedizierter Ladesäulen. Allerdings werden mit dem aktuellen Konzept nur normale Steckdosen an die Laternen angebracht. Ein beschleunigtes Laden des Elektroautos ist damit nicht möglich. Für eben mal aufladen und nebenbei was einkaufen klappt das Konzept daher nicht. Bei längeren Standzeiten wie am Arbeitsplatz oder über Nacht reicht die geringere Leistung der Stockdosen jedoch aus. Bedenken muss man aber auch, dass bei sehr niedrigen Leistungen der Wirkungsgrad beim Laden nachlässt.