Einer in der Tat interessanten Frage ist Marc Mültin in seinem “Insider-Blog zur Elektromobilität” nachgegangen: wo sollte der AC-Schnelllader verbaut werden? Eher im Elektroauto oder eher in der Ladesäule? Ersteres ist der Ansatz von Renault bei der ZOE, die mit 43kW Wechselstrom laden kann, dort wird der Strom im Auto gleichgerichtet, denn der Akku kann immer nur mit Gleichstrom geladen werden. Zweiteres ist der Ansatz der Autohersteller, die mit Gleichstrom schnell laden, also Systeme wie CHAdeMO, CCS oder Teslas Supercharger. Dort wandelt die Ladesäule den Wechsel- in Gleichstrom, mit dem das Auto dann mit weniger eigenem Aufwand den Akku lädt. Aber lest selbst.
PS: Marc betreibt auch eine sehr informative Seite über E-Mobilität und das Smart Grid. Reinschauen lohnt sich.