Kommentare für ZOE elektrisierend https://www.zoe-elektrisierend.de Ein Blog zur Renault ZOE und Elektromobilität Tue, 09 Oct 2018 20:50:12 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.0.3 Kommentar zu …und NICHT alle Autos verbrennen Sprit von René https://www.zoe-elektrisierend.de/2016/09/30/und-nicht-alle-autos-verbrennen-sprit/#comment-7068 Tue, 09 Oct 2018 20:50:12 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=905#comment-7068 Hallo Norbert,
vielen Dank für Deinen Kommentar und das schöne Lob. Ja ich fahre die ZOE noch und bin nachwievor sehr zufrieden. Mir fehlt leider momentan die Zeit, um am Blog weiter zu schreiben. Aber es kommen bestimmt mal wieder Artikel.
Viele Grüße,
René ]]>
Kommentar zu …und NICHT alle Autos verbrennen Sprit von Norbert H. https://www.zoe-elektrisierend.de/2016/09/30/und-nicht-alle-autos-verbrennen-sprit/#comment-7067 Tue, 09 Oct 2018 08:11:03 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=905#comment-7067 Ich bin durch Zufall auf diesem Beitrag gelandet. In der Verwandschaft wird ein Zoe gefahren und ich beobachte das mit einer gewissen Faszination – wo man den überall laden kann. Selber fahre ich derzeit noch ein Erdgas Auto – da heißt es auch Tankstellen suchen. Momentan überlege ich einen Elektroroller für Kurzstrecken zu kaufen – wenn ich den Rechner auf https://elektroroller.rocks/elektroroller-stromkosten-rechner verwende – kommen da tolle Ersparnisse auf 100km raus – das scheint mir momentan der Günstigste Einstieg in die Elektromobilität, zumal es auch noch möglich ist die Roller an der normalen Steckdose zu „tanken“. Der Zoe hat da nochmal etwas mehr Sicherheit zu bieten. Ich finde den Blog spannend, schade dass der letzte Beitrag von 2017 ist. Fährst Du noch Deinen Zoe? ]]> Kommentar zu …und NICHT alle Autos verbrennen Sprit von Sören Hornfeck https://www.zoe-elektrisierend.de/2016/09/30/und-nicht-alle-autos-verbrennen-sprit/#comment-6616 Wed, 11 Apr 2018 12:44:32 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=905#comment-6616 Hallo René,
Hallo Herr Seidler,

ich interessiere mich ebenfalls für Elektroautos und wollte gern verschiedene Modelle ausprobieren. Über diesen Blogeintrag und die Antwort von Harald Seidler bin ich dann auf Strominator aufmerksam geworden. Dort konnte ich nun erfolgreich den VW e-Golf, Hyundai IONIQ und auch ein Tesla Model S 90D testen. Das Unternehmen hat sich mittlerweile in nextmove und ist unter http://www.nextmove.de zu finden. Für mich war Berlin der nächste Standort – es gibt aber in verschiedenen Städten Niederlassungen.

Entschieden habe ich mich letztendlich für einen gebrauchten IONIQ – und habe es noch keinen Tag bereut. Wer Elekttroautos ausprobieren möchte, findet dort eigentlich alle gängigen Modelle.

Elektrische Grüße

Sören Hornfeck

]]>
Kommentar zu Rückblick: Seit einem Jahr elektrisch mobil von civichief https://www.zoe-elektrisierend.de/2015/01/01/rueckblick-seit-einem-jahr-elektrisch-mobil/#comment-6600 Tue, 21 Nov 2017 09:26:50 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=429#comment-6600 vielen Dank für die Info.
Ich fahre gerade den 22kw Zoe Intens Probe und kann eigentlich keinen Mangel feststellen – außer dem Wirr-Warr bei den öffentlichen Ladesäulen.
Mit Elektroprämie vom Staat plus Bonus von Renault spricht für mich primär nichts gegen den/die Zoe: Ich bin zum Glück Eigenheimbesitzer- und bewohner.

Ich muss trotzdem noch mit Leaf und Yaris Hybrid vergleichen – auch wegen der Gesamtkosten nach 10 Jahren (geplante Nutzungsdauer).

]]>
Kommentar zu Rückblick: Seit einem Jahr elektrisch mobil von René https://www.zoe-elektrisierend.de/2015/01/01/rueckblick-seit-einem-jahr-elektrisch-mobil/#comment-6599 Mon, 20 Nov 2017 16:17:50 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=429#comment-6599 Ja unserer hat da problemlos rein gepasst. Sowohl das 4-rädrige Modell als auch der 3-rädrige Buggy. ]]> Kommentar zu Rückblick: Seit einem Jahr elektrisch mobil von civichief https://www.zoe-elektrisierend.de/2015/01/01/rueckblick-seit-einem-jahr-elektrisch-mobil/#comment-6598 Mon, 20 Nov 2017 14:08:50 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=429#comment-6598 Hallo,

die Kinder waren damals ja schon etwas größer.
Aber haben Sie trotzdem Erfahrungen mit Kinderwagen machen können?
Denken Sie, dass sich hinten im Kofferraum ein zusammengeklappter Kinderwagen im Alltag verstauen lässt?

Danke

]]>
Kommentar zu Warum ein Elektroauto? von Teubert https://www.zoe-elektrisierend.de/warum-ein-elektroauto/#comment-6597 Wed, 01 Nov 2017 19:43:36 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?page_id=27#comment-6597 Die Klimaanlage kann man abstellen!! ]]> Kommentar zu E-Motion statt Emission – Teil 2 von stefan https://www.zoe-elektrisierend.de/2017/08/01/e-motion-statt-emission-teil-2/#comment-6592 Wed, 16 Aug 2017 10:16:54 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=949#comment-6592 Keine Reichweiten- eher manchmal Ladeangst. Unsere ZOE 210 reicht für 90% aller Fahrten. Eine größere Batterie beruhigt, aber dann schleppe ich das große Ding immer mit, obwohl ich es nur in 10% der Fälle brauche!? Zudem werden bei der Herstellung einer großen Batterie auch mehr Energie und Rohstoffe verbraucht. Dann lieber Akku nur bis 30kWh aber auch zu Hause mit 11-22 kW laden.
Ich würde gerne weiterhin bei langen Strecken mit 50kW laden, und das bei jedem Wetter wirklich mit voller Leistung bis zu 90% Ladestand. Dazu sollten auch die Ladesäulen frei sein und natürlich funktionieren, Strompreis: nicht viel mehr als zu Hause. 100 km Reichweite in 10 Minuten ist für mich genug. ]]>
Kommentar zu E-Motion statt Emission – Teil 2 von Josef Wildburger https://www.zoe-elektrisierend.de/2017/08/01/e-motion-statt-emission-teil-2/#comment-6591 Mon, 07 Aug 2017 08:45:38 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=949#comment-6591 Mindestens jedes Zweitauto könnte/sollte bereits heute ein e-Auto sein.
Wir fahren einen Verbrenner (Volvo S60) und seit 1,5 Jahren statt eines Golfs eine(n) Renault ZOE.
Seit wir die ZOE haben, ist es das Erstauto.
Der Volvo(Benziner) wird nur mehr gefahren, wenn die Reichweite der ZOE von ca 160/110km
(Sommer/Winter) zum Problem werden könnte.
Für alle Stadt- und Umgebungsfahrten ist die ZOE ideal. Geladen wird – wenn notwendig – nachts an der normalen Garagensteckdose.
Damit ist das Auto dann glz. zur Abfahrtszeit angenehm warm.

Gerade in der Stadt sind die Verbrenner das eigentliche Problem – unpraktisch groß, laut und vor allem stinkend, insbesondere die Dieselfahrzeuge – nicht nur die alten !
Wer je ein e-Auto gefahren hat wird schnell erkennen, was wirklich ruhig und trotzdem spurtstark fahren heißt.
Spätestens dann, wenn daneben oder dahinter ein Verbrenner mit seiner – ach so ‚modernen‘ Start/Stop-Automatik – loslegt ! Oder noch schlimmer – der Vordermann mit entsprechendem Auspuff-Ausstoß.

Testen Sie ein e-Auto mit der Möglichkeit, an einer normalen Steckdose zu laden und entscheiden Sie sich für einen ‚grünen‘ Stromanbieter.
Ignorieren Sie alles Gerede um Reichweiten, Ladestationen und Ladekarten.
Behalten Sie Ihr Verbrenner als Zweit- und Autobahnfahrzeug bis es technisch- und kostenvernünftige Hybrid-Autos gibt (spätestens in ca. 2 Jahren).
Oder bis es wirklich praktische Elektroautos mit real 500-700km Reichweite gibt mit passender Ladeinfrastruktur (in 2-3 Jahren).

Mit dieser Vorgehensweise machen Sie sich und Ihrer Familie einen großen Gefallen und nützen der Umwelt.

]]>
Kommentar zu E-Motion statt Emission – Teil 2 von Bernhard Pannermayr https://www.zoe-elektrisierend.de/2017/08/01/e-motion-statt-emission-teil-2/#comment-6590 Mon, 07 Aug 2017 08:06:36 +0000 http://www.zoe-elektrisierend.de/?p=949#comment-6590 Fahre seit 5/2016 eine Zoe R240 . Bin Berufspendler und fahre mit ihr 42 km am Tag, bisher 15.000 km. Wenn ich mal auf den großen Akku (40kw) Upgraden könnte, wäre es optimal. Die Stadtwerke meiner Heimatstadt geben an ihren 22kw-Ladesäulen den Strom aktuell noch kostenlos ab. Hinzu kommen die 10Jahre ohne Kfz-Steuer. Meine Nichte (9 Jahre) ist immer ganz stolz, wenn Sie mitfahren darf. Für mich gibt es kein Zurück zum Verbrenner. Der Lärm, der Gestank …
Euch allzeit gute Fahrt!
Gruß
Bernhard ]]>