Ein neues Kleid für die ZOE

Zugegeben: der Titel der Diskussion im goingelectric-Forum machte mich neugierig. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die neuen Kleider, die dort vorgestellt wurden, hatten alle einen guten Designer, setzten die kleine Französin sehr gut in Szene. Das wollte ich meiner auch gönnen.

Da sie das Kleid aber sehr lange tragen wird, waren mir gründliche Überlegungen wichtig. Es sollte nicht zu umfangreich sein, aber auch nicht zu spärlich. Ihre Formen darf es ruhig betonen und ihr gutes, elektrisches Herz für jeden erkennbar machen. Also habe ich die ein oder andere Idee aus dem Forum übernommen und mit eigenen Vorstellungen abgeändert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden: unsere ZOE sieht schick aus und trägt eine wichtige Botschaft in die Welt: “Leute, Elektroautos sind da, alltagstauglich und mitten unter uns. Elektroautos sind nicht die fahrenden Joghurtbecher und Verzichtsmobile, die viele bei dem Begriff in den Köpfen haben und die sie von Elektromobilität abschrecken.”

100% elektrisch (Quelle: zoe-elektrisierend.de)
100% elektrisch (Quelle: zoe-elektrisierend.de)
100% elektrisch (Quelle: zoe-elektrisierend.de)
100% elektrisch (Quelle: zoe-elektrisierend.de)
100% elektrisch (Quelle: zoe-elektrisierend.de)
100% elektrisch (Quelle: zoe-elektrisierend.de)

Wie alles ab lief

Nachdem ich viele Wochen immer wieder am Entwurf gefeilt hatte (mit meinen bescheidenen Möglichkeiten mit GIMP), war ich irgendwann zufrieden. Mit diesem Entwurf habe ich mehrere Agenturen in der Region angeschrieben, die ich übers Internet gefunden habe: bitte schickt mir ein Angebot zur Fahrzeugbeklebung. Eine Agentur rief einen Preis auf, zu dem mir nur einfiel: ich will bloß die Beklebung, das Auto habe ich schon…. Von den beiden günstigsten Anbietern ließ ich mir per Mail noch Referenzen schicken, welche Fahrzeuge sie schon beklebt hatten. Da alles top aussah, wählte ich die günstigsten. Und das war ein Fehler….

Obwohl ich die Vorlage ja schon fertig geliefert hatte (sie mussten das nur noch ihn ihr System übertragen), bekam ich immer wieder Designs zum Freigeben zugeschickt, die deutlich von meinem Entwurf abwichen. Und das nicht, weil der Designer mir was besseres vorschlagen wollte, sondern weil er einfach kein Grafiker war und irgendwie nicht fähig war meinen Entwurf in seinem System abzuzeichnen. Boah war das mühsam – nach dem fünften oder sechsten Änderungsdurchgang habe ich es abgebrochen und den Leuten erklärt, dass es mir zu unprofessionell ist was sie da machen. Ich wollte die ZOE doch verschönern und nicht verhunzen.

Es ging wieder etwas Zeit ins Land bis ich dazu kam, einen neuen Anlauf zu nehmen. Diesmal beim zweit-günstigsten Anbieter. Und das war ein Volltreffer. Im Gegensatz zu den ersten, die vermutlich ihren Copyshop und T-Shirt-Druckerei um weitere Angebote ergänzt hatten aber eben keine richtige Werbeagentur waren, lief es jetzt alles wie ich es mir vorgestellt hatte. Kurze Besprechung mit dem Chef des Hauses (Ablauf: 10 Minuten beantworte ich seine Fragen zum Elektroauto 🙂 und 5 Minuten sprechen wir die wichtigsten Fragen zur Fahrzeugbeklebung durch). Verwendet wird die Folie “ORACAL® 751C High Performance Cast” wovon ich einen Farbfächer mit nehme und zu hause zusammen mit meinen Lieben die Wunschfarbe auswähle (“057 Verkehrsblau”). Zwei Tage später schickt der Grafiker seinen Entwurf per Mail, wir ändern noch zwei Kleinigkeiten und dann passt es. Vor allem hatte ich nicht jedes Detail zu den Änderungen in meine Antwortmail formuliert, er hat aber trotzdem sofort verstanden wie es mir gefällt und so hat der zweite Entwurf ‘gesessen’. Daran erkennt man die Profis, sie spüren was der Kunde will und wie es gut wirkt. Ein paar Tage später gebe ich die ZOE morgens in der Werbeagentur ab – dort gibt es selbstverständlich auch eine beheizte Halle, in der Fahrzeugbeklebungen gemacht werden (der erste Anbieter hätte das unter freiem Himmel bei schönem Wetter gemacht). Man fährt mich von dort zu Arbeit (nur 1,5km entfernt) und holt mich abends wieder ab. Toller Service! Ich bin echt begeistert von dem Werk und ich glaube, auch dem Mitarbeiter der die ZOE beklebt hat, gefällt es. Elektrisch fahren übrigens auch: “Wow, das ist die Zukunft!” (ich glaub er saß das erste Mal in einem Elektroauto und war echt begeistert).

Am nächsten Tag scheint die Sonne und mir fällt auf, dass unter eine der Linien beim Bekleben ein Haar gekommen ist. Alles kein Problem: zwei Tage später kann ich die ZOE nochmal morgens vorbei bringen, ich werde wieder zur Arbeit chauffiert und die Folie wird an der Stelle getauscht. Nun ist’s  perfekt und weil sie wirklich professionell gearbeitet haben, kann ich die Werbeagentur auch guten Gewissens weiter empfehlen: Kubach & Klings Werbetechnik GmbH in Ehningen (bei Stuttgart). Vielen Dank nochmal für die tolle Arbeit und den super Service!

14 Gedanken zu „Ein neues Kleid für die ZOE“

    1. Ja, es gibt einen oder sogar zwei Gründe: zum einen ist ja ZOE ein Mädchenname und zum anderen sind Autos im Französischen weiblich (la voiture). Deshalb hat es sich zumindest bei einigen ZOE-Fans eingebürgert “die ZOE” zu sagen oder auch mal liebevoll von “der kleinen Französin” zu sprechen 🙂

      Interessanter Weise wird im Deutschen beim Auto der männliche Artikel gebraucht, obwohl das Auto an sich ja den sächlichen Artikel hat: der Focus, der Berlingo, der 3er. Motorräder wiederum werden im Deutschen (obwohl auch sächlich: das Motorrad) beim Namen mit weiblichem Artikel verwendet: die Suzuki, die CBR, die BMW, die Diversion, …

    2. Hallo Dennis,
      im Französischen und auch in anderen romanischen Sprachen sind Fahrzeuge grundsätzlich weiblichen Geschlechts (= la voiture). Daher kommt es auch, dass Zoe (e mit zwei Pünktchen, die ich leider auf meiner PC Tastatur nicht finde) ein Frauenname ist.
      Grüße
      Udo

  1. Hallo René, hallo Udo,

    danke euch zwei für die Erklärung – französisch hatte ich leider nie, daher war mir das nicht bekannt. Aber so grundsätzlich falsch ist jetzt DER Renault Zoe auch nicht, oder? Bin da halt typisch deutsch 🙂

    LG
    Dennis

    1. Hallo Dennis,
      nein ich denke, da bist Du nicht grundsätzlich falsch. Die offizielle Version im Deutschen ist wohl “der ZOE”, so handhabt es z.B. auch die Zeitschrift vom Bundesverband Elektromobilität. “Die ZOE” sagen eher die, die sich in die kleine Französin im Alltag etwas verliebt haben 😉
      Viele Grüße,
      René

    1. Hallo Bernd,
      das hängt stark von der umsetzenden Firma ab. Ich hatte Angebote von 380 – 1500€ für ein und den selben Entwurf, den ich ja schon so gut wie fertig an die Firmen gegeben habe. Bei Kubach&Klings habe ich dann 415€ inkl. MwSt als Festpreis bezahlt.
      Viele Grüße,
      René

  2. ich wohne in der Nähe von Ehningen – kann ich einfach deinen Entwurf, den KubachKlings ja sicher noch haben müsste, übernehmen? Oder hast Du da ein spezielles Copyright darauf?
    Viele Grüße
    Michael

    1. Hallo Michael,
      vermutlich habe ich eins drauf, den Entwurf kannst Du aber frei nutzen und auch nach Deinen Wünschen abändern. Ich habe mich ja dankenswerter Weise auch einfach so an Stens Entwürfen aus dem GoingElectric-Forum bedienen dürfen, die mir verschiedene Ideen geliefert haben. In silbergrau auf schwarzem Auto kommt das sicher auch gut raus. Welche Farbe hat Deine ZOE? Grün auf weiß kann ich mir auch gut vorstellen. Wenn Du es vom Design 1:1 übernehmen willst, dann nimm vielleicht eine andere Farbe, damit wir nicht zwei ganz identische ZOEs hier in der Gegend rumfahren haben.
      Viele Grüße,
      René

      1. meine ZOE ist weiß – aber deine hat ja Kennzeichen FDS, meine hat BB, also so nahe wären wir nicht. Ich werd mal Kontakt mit KUK aufnehmen und sehen, was es noch an Farben gibt.
        Viele Grüße
        Michael

        1. Hallo Michael,
          das mit dem Kennzeichen stimmt, aber wir wohnen doch direkt an der Grenze zu BB, CW und TÜ. Und zur Arbeit sind wir täglich wahlweise in Ehingen oder direkt in BB 🙂
          Viele Grüße,
          René

  3. Hallo Rene,

    herzlichen Dank für die Freigabe von deinem Desingvorschlag.
    (ebenso auch Dank an STEN).

    In leicht abgeänderter Form habe ich mein Auto als
    reinen Stromer erkenntlich gemacht. Inklusive noch
    einem zusätzlichen Schriftzug auf dem Heck, der aber
    nur eine kurze Zeit drauf bleibt.

    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=bd2180-1462789899.jpg

    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c9096d-1462790088.jpg

    http://www.goingelectric.de/garage/sensais-EFlitzer/834/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

threeundseventy + = fiveundseventy