Einer in der Tat interessanten Frage ist Marc Mültin in seinem “Insider-Blog zur Elektromobilität” nachgegangen: wo sollte der AC-Schnelllader verbaut werden? Eher im Elektroauto oder eher in der Ladesäule? Ersteres ist der Ansatz von Renault bei der ZOE, die mit 43kW Wechselstrom laden kann, dort wird der Strom im Auto gleichgerichtet, denn der Akku kann immer nur mit Gleichstrom geladen werden. Zweiteres ist der Ansatz der Autohersteller, die mit Gleichstrom schnell laden, also Systeme wie CHAdeMO, CCS oder Teslas Supercharger. Dort wandelt die Ladesäule den Wechsel- in Gleichstrom, mit dem das Auto dann mit weniger eigenem Aufwand den Akku lädt. Aber lest selbst.
PS: Marc betreibt auch eine sehr informative Seite über E-Mobilität und das Smart Grid. Reinschauen lohnt sich.
Prima Info rund um´s EV-Laden (c) => http://www.smart-v2g.info/blog/?p=683#comment-14730 +++
Hallo Zusammen, die mobilen Ladeboxen spielen eine wichtige (Zusatz) Rolle. Speziell bei dem 4fach Contilader(TM)(R) sind die 3,7/11/22 kWh und 43 für 365/7/24 Einsatz eine flexible und wichtige Mobilitätsoption. Wenn Du z.B. bei Drehstromnetz u.a. Mitglied bist erweitert sich dies radikal. DIE Frage ist jedoch anders zu stellen m.E. : => Die Protokollnutzung der Supercharger sollte für alle DC- ladefähigen Fahrzeuge (herstellerübergreifend) erfolgen!. Dafür sind jedoch die synergiescheuen AutobauerInnen zu “thermisch” oder unflexibel (bisher). Lieber in USA+Asien investieren statt in D. Open-Source …. lässt grüßen. Spannend finde ich die Echtzeitbeauskunftung (RealTime-Komfortfunktionen) z.B. http://mobilisis.eu/anwendungen/pkw-stellplatz/ (c)(R) EchtzeitVehicleDetektion an den Ladepunkten und mehr. Das ist international das zukunftsfähiges Geschäftsmodell mit herstellerübergreifenden Zusatzservices. Kann gern wer interessiert ist – mehr hierzu beitragen. Viel Erfolg wünscht uns allen smarte EV- Mobilität (inter+multimodal) -auch hier sind Lösungen integrierbar. EigenEnergieNutzung des eFahrstroms + virtuelle eGrid´s … bis “bidirektional” unterstütztes SMART- Laden.