EnBW-Ladesäule, Konrad-Zuse-Str, Böblingen

Flexibel muss man schon sein

Heute war der zweite Trip mit ZOE angesagt, der über ihre Reichweite hinaus geht. Vor kurzem war ich in Pforzheim, wo das Zwischenladen bei der Firma Richard Staib GmbH perfekt funktionierte. Zur kostenfreien Ladung gab’s noch eine kleine Führung vom Chef durch die Installation im Keller mit BHKW und Gasheizung mit Sterlingmotor. Heute ein Trip in den Raum Esslingen mit dem Plan, auf dem Rückweg in Böblingen eine EnBW-Ladesäule zu nutzen.

Also steuere ich am Nachmittag die Konrad-Zuse-Straße an, eine Adresse die einem Informatiker schon mal sympathisch ist. Sieht gut aus, das Display fordert mich auf, die Ladekarte davor zu halten. Das tue ich mit meiner extra vor ein paar Tagen besorgten EnBW-Prepaid-Karte und die Säule antwortet: “kein freier Ladeplatz”. Das ist geschummelt, denn an keiner der beiden Dosen ist was eingesteckt. Aber gut, ich habe ja in weiser Voraussicht eine kleine Sammlung an Karten verschiedenster Anbieter eingepackt. Wenn sie schon die eigene Karte nicht mag, vielleicht die eines Roaming-Partners. Jetzt ist die Säule aber eingeschnappt, schließlich hat sie mir doch schon gesagt dass es keinen freien Platz mehr gibt und einmal muss reichen. Sie redet nun gar nicht mehr mit mir und reagiert auf nichts mehr.

Na super, also EnBW-Hotline anrufen (ist die 0800-Nummer vom Handy eigentlich kostenlos?). Nachdem mir unzählige male die Bandschleife versichert hat wie leid es ihr tut, dass ich noch immer warten muss weil gerade kein Mitarbeiter frei ist – mir tat das so langsam auch leid -, habe ich doch noch die Verbindung zu einer Mitarbeiterin bekommen. Kurzer Check in ihrem System: ja eine Seite der Säule sei defekt, aber die andere müsste gehen. Da sie das aber nicht tut muss sie die Säule nun neu starten was aber dauert.

EnBW-Ladesäule, Pfarrgasse, Böblingen
EnBW-Ladesäule, Pfarrgasse, Böblingen

Offenbar fehlt der EnBW auch ein System in dem die Mitarbeiter Ladesäulen einfach finden können, denn meine Frage ob die in der Nähe gelegene Säule in der Pfarrgasse funktioniert mündete in einer mehrminütigen Suche – da wäre ich schneller hingefahren. Immerhin, die Auskunft war: eine Seite der Säule müsste gehen und es lädt auch gerade niemand. Fein, also auf zur Säule. Die ist tatsächlich frei, akzeptiert sogar meine Karte und der Ladevorgang startet.

Fast wie gewünscht also, ich kann nun mit ungefähr 20 Minuten Verzögerung laden und dann weiter fahren. Gut wenn man also erst nach einem Kundentermin laden muss oder ich muss ausreichend Puffer einplanen. Mal schauen, ob ich nächste Woche so mutig bin, mit der ZOE nach Offenburg zu fahren, wo ich auch für den Heimweg wieder laden muss.

2 Gedanken zu „Flexibel muss man schon sein“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fiveundthirty − 32 =