Renault ZOE auf dem Moscow International Automobile Salon 2012 (von Kirill Borisenko via Wikimedia Commons)
Quelle: Kirill Borisenko via Wikimedia Commons

Gewohnheitstier

Nach fünf Wochen mit der ZOE bin ich heute zum ersten mal wieder eine längere Strecke (250km) mit einem Benziner gefahren. Kann mich gar nicht mehr erinnern, warum Autofahren zu Verbrennerzeiten mal Spaß gemacht hat – ich hatte sogar bei meinem ersten eigenen Auto Fahrspaß, einem Fiesta Diesel. Nur fünf Wochen elektrisch unterwegs und schon ist das unererklärlich.

Erstaunlich auch, wie schnell ich mich an das neue Auto gewöhnt habe und für den Verbrenner wieder umorientieren musste:

  • beim Starten musste ich mich sehr zwingen, den linken Fuß auf die Kupplung zu stellen und einen Schlüssel zu drehen – erster Griff ging ins Leere zu einem nicht vorhandenen Startknopf
  • selber Schalten war ganz ungewohnt (ok, es gibt auch  Verbrenner mit Automatik) und bei weitem nicht so entspannt wie Automatik mit nur einem Gang
  • erstmal ein paar Kilometer im kalten Auto sitzen und es nicht schon vorgeheizt vorzufinden – werde ich ein alter, verwöhnter Sack?
  • Zwischenstopp an der Tankstelle und nur kurz ausgestiegen um Wischwasser aufzufüllen.  Wieder im Auto, alle Anzeigen leuchten, Tritt aufs Gaspedal, fährt aber nicht. Eine Sekunde grübeln, dann kommt’s mir: richtig, da brummt ja gar nix, Motor ist noch aus 🙂 Vor fünf Wochen war es noch das unbewusste Hören ob der Motor läuft, das mit verraten hat, dass ich losfahren kann. Inzwischen erwarte ich das offenbar nicht mehr.
  • Unfassbar wie ermüdend 1,5 Stunden Autofahrt sein können, wenn man dauernd dieses Brummen hören muss.

Na gut, ich will nicht verschweigen, dass der gute Focus Turnier auch seine Vorteile hat: 250km ohne Energie nachfüllen und wieder zurück zu hause sind noch 2/3 des Tanks voll. Bei Fahrten in der Kalten Jahreszeit über diese Distanz macht es das auf seine Art wieder entspannt. Mit Sommerreichweite (ich hoffe auf >150km) wäre ich aber wohl elektrisch gefahren. Ladesäulen gibt es in der Zielstadt einige, 125km für eine Strecke hätte gereicht und während des Termins war mehr als genug Zeit um mit 22kW wieder voll zu laden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sixty + = threeundsixty