Quelle: www.schwarzwald-tourismus.info

Neue Lademöglichkeiten für den Schwarzwald

Im Schwarzwald werden durch die Energiedienst AG neue Ladesäulen aufgestellt. Erfreulich: die Ladekarten bekommt jeder über die Homepage der Energiedienst und das Laden ist zunächst gratis. Zukünftig sollen die Säulen mit EC-Kartenlesern nachgerüstet werden, dann kann ganz einfach jeder laden. So muss das sein, wirklich vorbildlich! Dem Beispiel sollten sich die anderen Ladesäulenbetreiber anschließen, dann gehören Erfahrungen (oder besser gesagt: Hürden) wie das stapelweise Besorgen von Ladekarten der Vergangenheit an. Den ganzen Bericht zu den neuen Ladesäulen kann man bei zoepionierin.de lesen.

2 Gedanken zu „Neue Lademöglichkeiten für den Schwarzwald“

  1. Nach all den tollen Meldungen über die neue Stromtsnkstelle in Donaueschingen bin ich am 30.12.2013 mit dem E-Auto dorthin gefahren…und fast liegengeblieben. Die Ladesäule unwillig mir Strom zu liefern. Als Rheinfelder habe ich natürlich eine Energiedienst Ladekarte. Aber alles hilft nichts. Kein Strom.

    Damit ist die Ladesäule in Donaueschingen in guter Gesellschaft mit der EnBW Ladesäule vor der Freilichtmuseum in Gutach. Die ist auch unwillig Strom zu liefern. So macht E-Auto fahren Spass. Adrenalin-Kick mit — Restkilometern und mehrfacher Batteriewarnung. Mit 1% Redtkapazität musste ich mich an eine privat betriebene Ladestation kurz vor Offenburg retten.
    Die letzten Abenteuer in Deutschland…mit dem E-Auto durch den Südschwarzwald ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

five + four =