Nils Kickert / pixelio.de

Grenzgänger

Bei meiner Suche nach guten Angeboten für die ZOE habe ich auch französische Anzeigenportale im Internet durchsucht. Meist waren zwar interessante Anzeigen dabei, nur leider standen die Autos dann am Mittelmeer oder der Atlantikküste. Auf deutschen Autoplattformen wurde die ZOE deutlich teurer angeboten. So stellte ich mich schon darauf ein, dass ich sicher noch bis zum Frühjahr oder Sommer warten musste, bis erste günstigere Angebote auch in Deutschland auftauchen. Doch dann ging alles überraschend schnell.

Am 10.12. fand ich eine Anzeige in einem französischen Portal für eine ZOE nahe der deutschen Grenze, es müsste sogar mit einer Akkuladung reichen sie selbst nach hause zu fahren. Das würde schon mal 500-800€ für einen Autotransport sparen. 9 Monate alt, 15.000 km. Die Ausstattung war auch perfekt – alles was geht. Der Preis lag 4000-5000€ unter dem vergleichebare Wagen in Deutschland verkauft werden (in Frankreich gibt es eine staatliche Förderung beim Kauf von Elektroautos weshalb sie schon als Neuwagen für Franzosen günstiger sind). Eine super Gelegenheit! Der Verkäufer spricht deutsch, beim Vertragslesen und Formulierungen einfügen haben zwei Freunde geholfen, die gut bzw. muttersprachlich Französisch sprechen. Am 13.12. waren wir dann in Frankreich, haben den Wagen probegefahren – alles in Ordnung, schön gepflegt, also gekauft.

Abfahrt am Haus des Verkäufers: genau 100km nach Hause, ZOE meldet 124km Reichweite (98% geladen, 5°C Außentemperatur). Passt. Wir fahren mit dem französischen Kennzeichen bis zur Grenze. Da montiert sie der Vorbesitzer mit dem Akkubohrer ab – in Frankreich sind die Kennzeichen ans Auto genietet. Wir stecken die Kurzzeitkennzeichen auf, mit denen darf man nur in Deutschland fahren.

Die Fahrt läuft super. Reichweitenanzeige liegt immer gute 20km über der Reststrecke, die das Navi meldet. Doch dann geht es viele Kilometer den Schwarzwald rauf bis zum Knibis. Die Reichweite schmilzt schneller als die Reststrecke. Oben angekommen sind noch 48km zu fahren, als Reichweite meldet ZOE 39km… Uiuiuiuiuiiii…

Aber ab nun geht es abwärts und damit mit der Reichweite aufwärts. Schön zu sehen, wenn man mit 80km/h den Berg herunter fährt und gleichzeitig mit einigen Kilowatt der Akku geladen wird. Nach und nach überholt die Reichweite wieder die Reststrecke. Am Ende rollen wir mit 23km Reichweite in die Garage. Die ursprüngliche Abschätzung der ZOE hat also gestimmt. Ich hätte nur ein Problem gehabt, wenn es noch eine Weile bergauf gegangen wäre.

Fahrbericht nach der Heimfahrt und einer kleinen Runde zu hause (Quelle: zoe-elektrisierend.de)
Fahrbericht nach der Heimfahrt und einer kleinen Runde zu hause (Quelle: zoe-elektrisierend.de)

Nun steht sie in der Garage und wartet darauf, dass sie ein deutsches Ladekabel bekommt. In Frankreich werden Typ 3 Stecker verwendet, Deutschland und künftig ganz Europa nutzen Typ 2 Stecker. Dann braucht sie noch eine Ladebox, die ich an die 400V 32A Steckdose anschließen kann. Umbau des Kabels und Ladebox habe ich bei Henning Bettermann bestellt. Er leiht mir bis zur Fertigstellung auch ein Ladekabel mit dem ich an einer normalen Haushaltssteckdose laden kann. Das dauert zwar erheblich länger, aber immerhin kann ich mal ZOE elektrisieren und schon elektrisch fahren bevor die Ladebox fertig ist.

Dann braucht ZOE noch deutsche Papiere und Kennzeichen. Aber das ist eine andere Geschichte

8 Gedanken zu „Grenzgänger“

    1. Hallo Samuel,
      man macht einfach einen neuen Mietvertrag mit der Renault-Bank in Deutschland. Inzwischen sind wohl so viele ZOE über die Grenze gewandert, dass sie es im Griff haben von einem französischen Auto auf ein deutsches Umzustellen. Bei mir läuft der Prozess gerade noch, meine Anfrage ist wohl wegen der Feiertage etwas liegen geblieben. Im Kaufvertrag ist aber vereinbart, dass ich einen Mietvertrag mit der Renault Bank abschließe.

      1. Hallo Rene,
        ich bin auch gerade dran eine gebrauchte Zoe aus Frankreich zu kaufen. Wie hat das mit dem Mietvertrag denn im einzelnen funktioniert?
        Kann man über die allgemeine Anfrage -Seite auf der Homepage bei Renault anfragen oder gibt es für Batterieverträge eine eigene E-Mailadresse?
        Kam der Verkäufer problemlos aus seinem Vertrag heraus?
        Viele Grüße Thomas

        1. Hallo Thomas,
          Du kannst einfach an Emove-rcide@rcibanque.com schreiben (auf deutsch), dass Du eine ZOE aus Frankreich gekauft hast. Sie brauchen dann von Dir ein paar Unterlagen, die ich ihnen eingescannt per Mail geschickt habe:
          – frühere französische Zulassungsbescheinigung (Carte Grise)
          – Kaufvertrag
          – aktuellen deutschen Fahrzeugschein
          – mein Personalausweis Vorder- und Rückseite
          – sowie die geplante Laufleistung/Jahr und die Dauer für Mietvertrag

          Ein paar Tage später bekommst Du Post mit dem neuen Mietvertrag und einem Formular, dass der Vorbesitzer (warum auch immer….) ebenfalls unterschreiben muss. Dein Mietvertrag läuft rückdatiert dann ab Kaufdatum der ZOE. Hast Du das alles zurück geschickt, bekommst Du nach etwa einer Woche Deinen bestätigten Mietvertrag und die Renaultbank zieht die erste Rate von Deinem Konto ein. Damit müsste der Vorbesitzer rückwirkend zum Kaufdatum aus dem Mietvertrag draußen sein. Ich habe bei ihm zwar nicht mehr nachgefragt, aber eben auch nicht gehört dass er Probleme gehabt hätte.
          Viele Grüße und viel Spaß mit der ZOE,
          René

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

oneundseventy + = twoundseventy